Berlin: Gedenkstätte Berliner Mauer

Im Dokumentationszentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer befindet sich die Dauerausstellung “1961 | 1989. Die Berliner Mauer”.Auf 420 Quadratmetern widmet sich die Ausstellung der Geschichte der Teilung Berlins. Sie erläutert die politisch-historischen Hintergründe vom Mauerbau bis zum Mauerfall und der Wiedervereinigung. Wie kam es zum Mauerbau 1961? Wie lebten die Menschen im geteilten Berlin mit der … „Berlin: Gedenkstätte Berliner Mauer“ weiterlesen

Der Bau der Berliner Mauer, Symbol des Kalten Kriegs

Um 1 Uhr am 13. August 1961 rollen Panzer, werden Stacheldrähte gezogen und Familien zerrissen, der Mauerbau in Berlin beginnt. Das letzte Schlupfloch der DDR-Bürger in den Westen wird geschlossen. Bereits seit 1952 gibt es zwischen der Bundesrepublik und der DDR eine sehr gut gesicherte Grenze. Doch viele DDR-Bürger nutzen die Jahre danach den noch … „Der Bau der Berliner Mauer, Symbol des Kalten Kriegs“ weiterlesen

Geschichte: iOS-App macht Berliner Mauer per AR erlebbar

macwelt.de: “Vor 30 Jahren ist die Mauer gefallen. Das bedeutet, es gibt inzwischen eine ganze Generation, die die Mauer nicht mehr gesehen hat, stellt Entwickler Peter Kolski fest und will mit seiner bisher nur für iOS verfügbaren App MauAR die Erfahrung dieser historischen Realität in Berlin zumindest virtuell wieder möglich machen…” mehr

Berlin, 09.11.2014 bis 31.12.2025:

1961 bis 1989. Die Berliner Mauer ( Gedenkstätte Berliner Mauer )

“Auf 420 Quadratmetern widmet sich die Ausstellung der Geschichte der Teilung Berlins. Sie erläutert die politisch-historischen Hintergründe vom Mauerbau bis zum Mauerfall und der Wiedervereinigung. Wie kam es zum Mauerbau? Wieso stand die Mauer solange? Warum fiel sie 1989? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der multimedialen Ausstellung mit zahlreichen Objekten, biografischen Dokumenten und audiovisuellen Medien. … „Berlin, 09.11.2014 bis 31.12.2025:

1961 bis 1989. Die Berliner Mauer ( Gedenkstätte Berliner Mauer )“
weiterlesen

Minute für Minute – So entstand die Berliner Mauer

vom 16. August 2018, 07:04 welt.de: “Damit hatte niemand gerechnet: In einem kürzlich erschlossenen Aktenbestand aus dem DDR-Innenministerium fand sich eine zentrale Quelle zum 13. August 1961. Wie aber findet man nach so langer Zeit ein solches bislang unbekanntes Dokument?…” mehr

11.11.1989: Berliner Mauer wird abgerissen, Ansturm auf Grenzübergänge

Am frühen Morgen beginnt der Abriß der Berliner Mauer in der Bernauer Str. zum Bau einer Grenzübergangsstelle. In Berlin werden insgesamt 3 neue Grenzübergänge eröffnet, u.a. auch an der Jannowitzbrücke. Der Ansturm auf die Grenzübergänge nach Berlin (West) und in das Bundesgebiet reißt nicht ab. Insbesondere Bundesbahn und Reichsbahn stellen wesentlich mehr Züge bereit, um … „11.11.1989: Berliner Mauer wird abgerissen, Ansturm auf Grenzübergänge“ weiterlesen

Arwed Messmer: Inventarisierung der Macht: Die Berliner Mauer aus anderer Sicht

“In unserem kollektiven Gedächtnis existiert die Mauer als ein bunt besprühtes Betonband. Umso wertvoller ist das Langzeitprojekt, dem sich der Fotograf Arwed Messmer und die Schriftstellerin Annett Gröschner widmen. Ausgangsmaterial waren Fotografien der frühen Mauer, die von den DDR-Grenztruppen angefertigt wurden. In ihrem preisgekrönten Vorgängerband präsentierten die Autoren den innerstädtischen Mauerstreifen. 2012 stießen sie auf … „Arwed Messmer: Inventarisierung der Macht: Die Berliner Mauer aus anderer Sicht“ weiterlesen

Dramatische Flucht und Tragik des Chris Geoffrey, dem letzten Mauertoten.

“Am 5. Februar 1989 wurde der letzte DDR-Flüchtling an der Berliner Mauer erschossen: Der 20-jährige Chris Geoffrey sehnte sich nach Freiheit – und starb an der innerdeutschen Grenze, nur Monate bevor die DDR unterging Es ist ein kalter Februarabend, kurz vor Mitternacht, als Karin Gueffroy die Schüsse hört. Sie ahnt, dass sie von der Mauer … „Dramatische Flucht und Tragik des Chris Geoffrey, dem letzten Mauertoten.“ weiterlesen

Mauerpark-Sensationsfund Archäologen entdecken DDR-Fluchttunnel

vom 12. Januar 2018, 09:14 berliner-zeitung.de: “Man hätte es sich denken können: Dass genau an diesem Ort, an dem die Stadt einst für Jahrzehnte geteilt war, noch unterirdische Reste der jüngsten deutsch-deutschen Geschichte zu finden sind. Hinweise gab es einige, sagen Experten wie der Archäologe und Mauerforscher Torsten Dressler. Jetzt liefert er den praktischen Beweis…” … „Mauerpark-Sensationsfund Archäologen entdecken DDR-Fluchttunnel“ weiterlesen

DVD: Mauerjahre – Leben im geteilten Berlin

“…Exakt 50 Jahre nach dem Bau der Berliner Mauer erzählen 30 Kurzdokumentationen die Geschichte der geteilten Stadt zwischen Bau und Fall der Mauer – jeweils 14 Minuten. Anhand von Archivbildern und Zeitzeugenberichten werden die wichtigsten Ereignisse des Jahres sowie Alltag und Lebensgefühl im Schatten der Mauer wiedergegeben. ..” (amazon)

Edgar Wolfrum: Die Mauer: Geschichte einer Teilung

“Die Mauer war das zentrale Monument des Kalten Krieges und ein Symbol für die Zweiteilung der Welt. Edgar Wolfrum schildert die Hintergründe ihrer Entstehung, zeigt, was es hieß, in ihrem Schatten zu leben und lässt die dramatischen Ereignisse des Mauerfalls vor 20 Jahren wieder aufleben. Eine Mauer um Berlin zu bauen, um 16 Millionen Menschen … „Edgar Wolfrum: Die Mauer: Geschichte einer Teilung“ weiterlesen

“Geheimnisvolle Orte” am 10.11.2024 im PHOENIX

10.11.2024, PHOENIX, 14.00: Geheimnisvolle Orte, Die Bernauer Straße. Brennpunkt Berliner Mauer, Doku, D 2019 “Brennpunkt Berliner Mauer: Die Bernauer Straße wurde zum Symbol der deutschen Teilung. Archivbilder und Zeitzeugenberichte erinnern an den Todesstreifen und an dramatische Schicksale von Anwohnern und Tunnelbauern. Entlang der Häuserfassaden der Bernauer Straße verlief nach dem Kriegsende die Sektorengrenze zwischen dem … „“Geheimnisvolle Orte” am 10.11.2024 im PHOENIX“ weiterlesen

“Liebe im Kalten Krieg” am 31.10.2024 im ARTE

31.10.2024, ARTE, 20.15: Liebe im Kalten Krieg, Doku, 2024 “Kriege werden von Regierungen geführt. Doch sie haben tiefgreifende Auswirkungen auf das Alltagsleben der Menschen. So ist es auch im Kalten Krieg, als sich zwei verfeindete politische Systeme gegenüberstehen, Deutschland in zwei Teile geteilt ist und Kontakt zum “Klassenfeind” im Westen für DDR-Bürger und -Bürgerinnen ein … „“Liebe im Kalten Krieg” am 31.10.2024 im ARTE“ weiterlesen

Berlin: Bernauer Straße

Die Bernauer Straße an der Grenze zwischen den Berliner Stadtbezirken Wedding und Mitte war ein Brennpunkt der deutsch-deutschen Nachkriegsgeschichte. Der Bau der Berliner Mauer und seine Folgen für die Bewohner der geteilten Stadt wurden hier besonders dramatisch erlebt. Die Geschichte dieser Straße zeigt exemplarisch die Auswirkungen des Mauer­baus: die Zerstörung von Stadtraum und Lebenswegen, die … „Berlin: Bernauer Straße“ weiterlesen

Die “Deutsche Teilung”, Relikt des Kalten Kriegs im Spielball der Mächte

Die Deutsche Teilung, wie wir sie symbolisch von der „Berliner Mauer“ kennen, begann nicht erst am 13. August 1961, sondern bereits im Mai 1952 mit dem Bau der innerdeutschen Grenze. Deutschland wird aufgeteilt. Aber bereits weitere 9 Jahre vorher, also noch während des Zweiten Weltkriegs, legte man auf der Teheran-Konferenz den Grundstein für die Teilung … „Die “Deutsche Teilung”, Relikt des Kalten Kriegs im Spielball der Mächte“ weiterlesen

Konflikt zwischen Russland und Ukraine ist schon Jahrhunderte her

Russland un die Ukraine waren schon immer mit dem Schicksal der Deutschen und so auch mit der deutschen Geschichte verbunden.Es ist schwer, die Jahrhunderte an russischer Geschichte in ihrer gesamten Komplexität in einem Beitrag zu erfassen.Trotzdem wollen wir versuchen, Euch mit diesem Beitrag, einen groben Überblick zur russischen Geschichte und insbesondere zu den Hintergründen des … „Konflikt zwischen Russland und Ukraine ist schon Jahrhunderte her“ weiterlesen

3. Oktober 1990: Als Deutschland wieder eins war

ndr.de: “”Die Volkskammer erklärt den Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland gemäß Artikel 23 des Grundgesetzes mit der Wirkung vom 3. Oktober 1990.” So entscheidet es das erste frei gewählte DDR-Parlament am 22. August 1990, sechs Wochen nach der Währungsunion mit Einführung der D-Mark, in einer Sondersitzung mit 294 gegen 62 … „3. Oktober 1990: Als Deutschland wieder eins war“ weiterlesen

Histomich

Willkommen allen Geschichtsfans auf histomich.de, dem Portal für Deutsche Geschichte …Wir geben Dir nicht nur einen spannenden und kurzweiligen Überblick über wichtige Epochen der Geschichte Deutschlands. Mit den Produkten aus unserem Shop und unseren Tipps kannst Du aber auch aktiv Geschichte erleben. Viel Spaß wünscht… 1000 gute Gründe, um auf historische Events zu gehen: Wir … „Histomich“ weiterlesen

Wende – November 1989

Mai ’89 Juni ’89 Juli ’89 August ’89 September ’89 Oktober ’89 November ’89 Dezember ’89 Januar ’90 Februar ’90 März ’90 April ’90 Mai ’90 Juni ’90 Juli ’90 August ’90 September ’90 Oktober ’90 Für und Wider bezüglich Wiedervereinigung Anfang November spricht ein Weltpolitiker, Frankreichs Präsident Francois Mitterand, zum ersten Mal von einer … „Wende – November 1989“ weiterlesen

Das doch tragische Ende einer geglückten Flucht, der berühmte Tunnel 57

“1964 wurde der “Tunnel 57” in Berlin zum Schauplatz einer spektakulären Befreiung. Ein DDR-Grenzsoldat starb im Kugelhagel – und eine Propagandaschlacht folgte. An diesem Wintertag 1964 sieht er zum ersten Mal alles selbst. Ralph Kabisch, Westberliner Ingenieurstudent Anfang 20, sitzt im Linienbus, unterwegs zu einer Vermessungsübung. Richtung Wedding, vorbei am Nordhafen. Am Ostufer, unweit der … „Das doch tragische Ende einer geglückten Flucht, der berühmte Tunnel 57“ weiterlesen

Die Glienicker Brücke, geheimnisvoller Agentenaustausch im Kalten Krieg

Die “Glienicker Brücke” bot in ihrer jüngsten Geschichte immer wieder Stoff für Agententhriller aus den Zeiten des Kalten Krieges. Dreimal wurden hier an der ehemaligen Nahtstelle zwischen den West- und Ostmächten im ehemals geteilten Berlin hochrangige Spione, Agenten und Dissidenten ausgetauscht. Die Geschichte der Glienicker Brücke, die von je her Berlin und Potsdam über die … „Die Glienicker Brücke, geheimnisvoller Agentenaustausch im Kalten Krieg“ weiterlesen

Erich Honecker: die letzten Jahre eines gebrochenen Mannes in Haft und Asyl

Erich Honecker betete im Asyl: Das wäre zu Zeiten seiner Macht undenkbar gewesen. Aber am 30.1.1990 waren es keine “normalen” Zeiten mehr für die DDR-Bürger , auch nicht für die Honeckers. Erich Honecker und Margot Honecker flüchteten nämlich an diesem Tag in aller Dunkelheit in’s beschauliche Lobetal, nördlich von Berlin. Nachdem sich Erich Honecker im … „Erich Honecker: die letzten Jahre eines gebrochenen Mannes in Haft und Asyl“ weiterlesen

Aus der Geschichte der Defa: Die einen sagen Haltung, die anderen sagen Zensur

berliner-zeitung.de.de: “Die durch das deutsch-deutsche Kulturabkommen von 1986 möglich gewordene Zusammenarbeit zwischen ZDF und Defa brachte Konflikte, aber auch Früchte hervor…” mehr zum Inhalt von “Leute mit Landschaft” zum Inhalt von “Und die Sehnsucht bleibt”

15. Januar 1990 – Die Erstürmung der Stasi-Zentrale

bpb.de (13.1.2010) : “Vor 20 Jahren besetzten DDR-Bürger die Zentrale der Staatssicherheit in Berlin. Sie wollten damit die Vernichtung der Geheimdienstakten stoppen, die bald nach dem Mauerfall begonnen hatte. Die Erstürmung des Berliner Hauptquartiers und die Einnahme der Stasi-Verwaltungen in anderen Städten besiegelte das Ende der Staatssicherheit…” mehr

Cochem: Reichsburg

“Die Reichsburg Cochem ist mehr als nur eine Burg! So gehört zu einem wunderschönen Moselnachmittag für jeden Liebhaber der Ritterzeit auch eine Burgführung durch die alten Gemäuer der über dem Moseltal thronenden Reichsburg, einer der höchstgelegenen Höhenburg an der Mosel.Hoch über Cochem erhebt sich die größte Höhenburg an der Mosel. Auf mächtigem Fels gelegen ist … „Cochem: Reichsburg“ weiterlesen

Berlin: Stasimuseum

Das Stasimuseum befindet sich im Haus 1 auf dem ehemaligen Gelände der Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR. Das Haus entstand in den Jahren 1960/61 als Dienstsitz Erich Mielkes, der von 1957 bis zum Ende der DDR Minister für Staatssicherheit war.Am 15. Januar 1990 nahmen Demonstranten die Stasi-Zentrale in Besitz. Eine Woche später … „Berlin: Stasimuseum“ weiterlesen

DVD: Der kalte Krieg in Farbe

“Nach den großen Publikumserfolgen der Filme “Das Dritte Reich in Farbe” und “Der Zweite Weltkrieg in Farbe” hat SPIEGEL TV Autor Michael Kloft sich erneut auf die weltweite Suche nach Farbaufnahmen begeben und daraus eine Dokumentation zur Geschichte des Kalten Krieges montiert. In staatlichen und privaten Archiven fanden sich unveröffentlichte Amateuraufnahmen und seltene Propagandafilme auf … „DVD: Der kalte Krieg in Farbe“ weiterlesen