“Geheimnisvolle Orte” am 22.02.2025 im PHOENIX

Bildquelle: Von Bundesarchiv, Bild 102-13848F / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5481219

22.02.2025,

PHOENIX, 16.30: Geheimnisvolle Orte, Das Hotel Adlon

“Als Berlin zur Weltstadt wird, öffnet das Adlon seine Pforten. Das ist 1907. Mit dem Segen des Kaisers durfte der Gastronom Lorenz Adlon seinen Hotelneubau am Pariser Platz errichten. Fortan nächtigt die Prominenz aus Politik, Wirtschaft und Kultur hier im Zentrum Berlins. Auf der Basis neuer und bisher kaum gezeigter Film- und Bilddokumente erzählt die Dokumentation von der spannenden Geschichte des Hauses. Kaum ein großer Name fehlt im alten Gästebuch des Adlons: Albert Einstein, Thomas Mann, Charlie Chaplin, Marlene Dietrich. (Senderinfo)” (tvspielfilm.de)

mehr TV

“Geheimnisvolle Orte” am 22.02.2025 im PHOENIX

Bildquelle: Von Autor/-in unbekannt - Diese Markierung zeigt nicht den Urheberrechtsstatus des zugehörigen Werks an. Es ist in jedem Falle zusätzlich eine normale Lizenzvorlage erforderlich. Siehe Commons:Lizenzen für weitere Informationen., Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19482634

22.02.2025,

PHOENIX, 15.00: Geheimnisvolle Orte, Der Reichstag

“Im Kaiserreich geplant und gebaut, blühte der Reichstag während der demokratischen Ära der Weimarer Republik auf. Doch schon bald darauf erlebte er seinen Untergang. Nach Brand, NS-Diktatur und Kriegszerstörung wurde er wieder aufgebaut, stand im Kalten Krieg buchstäblich am Rand, nahe der Berliner Mauer, und wurde nach der Wende wieder zum Zentrum der politischen Macht in Deutschland. (Senderinfo)” (tvspielfilm.de)

mehr TV

“Die Wartburg” am 22.02.2025 im ARTE

Bildquelle: Von Moritz Grenke - http://www.360mix.de/blog/2016/05/10/wartburg/, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=48849658

22.02.2025,

ARTE, 20.15: Die Wartburg, D 2025 | Dokumentarfilm

“Dort übersetzte Luther das Neue Testament, wirkte die Heilige Elisabeth von Thüringen. In Dichtungen machten Walther von der Vogelweide und Wolfram von Eschenbach sie zum mittelalterlichen Musenhof. — Betrachtungen zu einem Symbol der deutschen Kulturgeschichte.” (tvspielfilm.de)

mehr TV

“Geheimnisvolle Orte” am 22.02.2025 im PHOENIX

Bildquelle: Von Leopold Ahrendts - eigene Sammlumg, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=54834012

22.02.2025,

PHOENIX, 15.45: Geheimnisvolle Orte, Das Brandenburger Tor – Geschichte eines Symbols

“Das Brandenburger Tor ist so etwas wie das politische Epizentrum Deutschlands: monumentaler Zeuge in der Mitte Berlins und Bühne von politischer Inszenierung. Es ist das Symbol für die Teilung Deutschlands und später für die Einheit des Landes. Warum geht von diesem Ort eine solche Faszination für die Deutschen aus? Der Film taucht ein in die wechselvolle und ereignisreiche Geschichte dieses besonderen Bauwerks, er lüftet seine Geheimnisse und sein Innerstes. (Senderinfo)
” (tvspielfilm.de)

mehr TV