Bildquelle: Francisco de Goya Die Erschießung der Aufständischen am 3. Mai 1808
1796 | 1799 | 1800 | 1801 | 1802 | 1803 |
1804 | 1805 | 1806 | 1807 | 1808 | 1809 |
1810 | 1811 | 1812 | 1813 | 1814 | 1815 |
1816 | 1817 | 1818 | 1819 | 1820 |
1808: Die Spanier führen gegen die Truppen Napoleons einen Guerillakieg: Direkter Auslöser war die Ernennung von Joseph, Napoleons Bruder, zum König von Spanien durch Napoleon. Ließen die Spanier noch vorher französische Truppen auf dem Weg zum Krieg gegen Portugal durchmarschieren, so fühlt sich nun das spanische Volk unter Fremdherrschaft. Am 2.5.1808 beginnen die Aufstände. Zunächst verlieren die Franzosen nicht nur gegen Portugal (die Briten unterstützen Portugal) , sondern werden auch mit Unterstützung der Briten aus Spanien vertrieben. Doch Ende des Jahres wendet sich das Blatt und Spanien muss vor Napoleon kapitulieren.
In Frankreich schränkt Napoleon den Einfluß der Juden ein und schafft am 16.11.1808 die Inquisition ab.
Mit den Abmachungen des Friedens von Tilsit im Rücken annektieren die Russen am 28.3.1808 Finnland und beginnen damit auch den Krieg gegen die Schweden.
1808: Freiherr vom Stein flieht
Nunmehr als “Feind Frankreichs” muss vom Stein nach Böhmen und Prag unter die Obhut der Habsburger fliehen.
06.06.1808: Guerillakrieg Spaniens gegen die französische Besatzung beginnt
Guerillakrieg Spaniens gegen die französische Besatzung beginnt. Nach der Abdankung von Karl IV. und Ferdinand VII. wird der Bruder von Napoleon, Joseph, zum König von Spanien ernannt.England unterstützt nun den Unabhängigkeitskrieg der Spanier gegen Frankreich.Wikipedia
24.11.1808: Freiherr von Stein tritt zurück
In die Hände der Franzosen gelangt ein Schreiben von vom Stein an den Fürsten von Wittgenstein, in dem vom Stein die Mobilisierung der Massen gegen Frankreich fordert.Daraufhin tritt vom Stein auf Drängen Wilhelm III. zurück.