1.2.1933 : Hindenburg setzt Neuwahlen an.

1.2.1933 : Hindenburg setzt Neuwahlen an.Vorlesen (nur in Deutsch)

Warum löst Hindenburg am 1.2.1933 den Reichstag auf ?

Auf Drängen Hitlers und seiner Regierung löst Hindenburg am 1.2.1933 den Reichstag auf und setzt Neuwahlen für den 5. März 1933 an.
Begründung: NSDAP und Zentrum fänden zu keiner Koalition zusammen.

Welche Eckpunkte hat Hitlers erste Rede als Reichskanzler ?

In einer Rundfunkrede am Abend des 1.2.1933 verliest Hitler den “Aufruf der Reichsregierung an das Deutsche Volk”. Hitler rechnet in seiner Rede insbesondere mit Kommunisten, Bolschewisten und “Vaterlandsverrätern” ab und schwört das Volk auf den Wiederaufstieg Deutschlands ein.

“…Nun, deutsches Volk, gib uns die Zeit von vier Jahren, und dann urteile und richte uns! Getreu dem Befehl des Generalfeldmarschalls wollen wir beginnen. Möge der allmächtige Gott unsere Arbeit in seine Gnade nehmen, unseren Willen recht gestalten, unsere Einsicht segnen und uns mit dem Vertrauen unseres Volkes beglücken. Denn wir wollen nicht kämpfen für uns, sondern für Deutschland!”

>> zur kompletten Rede