“Simson” und “Schwalbe”, immer noch angesagte Retro-Mopeds aus dem Osten.

"Simson" und "Schwalbe", immer noch angesagte Retro-Mopeds aus dem Osten.
“Simson” und “Schwalbe”, immer noch angesagte Retro-Mopeds aus dem Osten.Vorlesen (nur in Deutsch)
Bildquelle: Von Max schwalbe - Eigenes Werk, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=14864628

Nicht nur in der ehemaligen DDR, auch im „Westen“ erfreuen sich „Simson S50“ und „Schwalbe“ sehr großer Beliebtheit.
Obwohl das letzte SR 50, das Nachfolgemodell der S50, vor 20 Jahren vom Band lief, tuckern immer noch zahlreiche dieser Retro-Mopeds durch die Lande.

Von Waffen bis “Schwalbe”

Vielen wahrscheinlich unbekannt ist die Tatsache, dass das in Suhl produzierende Werk früher Waffen für die preußische Armee und die Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg herstellte.
Zwischenzeitlich gehörten auch Automobile und Fahrräder zum Portfolio der Firma.
„Simson & Co.“ konnte sich gut durch die Weltwirtschaftskrise „manövrieren“, da es ab 1925 das Monopol auf die Produktion von Waffen für die Reichswehr bekam und damit unabhängig vom Markt war.
Kurz nach Machtübernahme der Nazis verpachteten die jüdischen Eigentümer Arthur und Julius Simson aus Angst vor Verfolgung ihr Unternehmen an nazitreue Treuhänder.
Ab 1935 wurde den Simsons die Firma komplett enteignet und fortan wurde das Unternehmen durch den Gauleiter Fritz Sauckel unter dem Namen „Gustloff –Werke“ geführt.
Mit Beginn des Zweiten Weltkriegs wurden in Suhl nur noch Kriegswaffen produziert.

Nach dem Krieg beginnt ab 1952 die Blütezeit zunächst für Motorräder des Typs „AWO 425“ und später ab 1955 die für Mopeds „SR 1“.
Mit Einstellung der Fahrrad-und Motorradproduktion ab 1957 bzw. 1962 kann sich der „VEB Fahrzeug- und Gerätewerk Simson Suhl“ nun voll auf die Moped-Produktion konzentrieren.
1964 kommt die „Schwalbe“ auf den Markt . Aber auch „Spatz“ und „Star“ laufen vom Band, haben aber nicht so viel Erfolg wie die „Schwalbe“ , die VESPA des Ostens.
Mit 50 Kubik schafft die Schwalbe schon 60 km/h und entwickelt sich zum guten und universellen Fortbewegungsmittel insbesondere über Land.

“S 50” und “S 51” werden Verkaufsschlager.

Mit der „Simson S 50“ konnten ab 1975 nun auch Jugendliche in den Städten begeistert werden. Bis Ende 1991 wurde die S-Reihe, zuletzt mit dem Nachfolgemodellen „S 51“ produziert.
Nach 1992 versucht man sich in Suhl an neueren Modellen und auch an das Aufleben der „Schwalbe“. Fehleinschätzungen, Konstruktionsfehler und sinkende Nachfragen führten zur Insolvenz.

2002 ist dann endgültig Schluss mit der Produktion von Mopeds a la Simson aus Suhl.
Übrigens, wusstest Du, dass man die vor Februar 1991 produzierten S 50/51 trotz Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h mit einem „AM“-Führerschein fahren darf ?
Und mit den Ursprungsmodellen brauchst Du auch nicht zum TÜV.

mehr