“Spies of War – Geheime Helden” am 01.03.2025 im PHOENIX

Bildquelle: Modell der ersten sowjetischen Atombombe im Polytechnischen Museum Moskau, Von Sergey Rodovnichenko from Moscow, Russia - First soviet A-bomb, CC BY-SA 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=41688422

01.03.2025,

PHOENIX, 22.30: Spies of War – Geheime Helden, Nukleare Bedrohung, Dokureihe, USA 2018

“Am 29.8.1949, vier Jahre nachdem die USA die erste Atombombe abgeworfen hatten, zündeten auch die Sowjets eine Nuklearwaffe. Niemand hatte so früh damit gerechnet. Hinter den Kulissen dieses bahnbrechenden Ereignisses des Kalten Krieges hatten die Sowjets das größte Spionagenetzwerk des Jahrhunderts aufgebaut. Diese Episode zeigt, wie und warum brillante Wissenschaftler die Geheimnisse der Atombombe an den Erzfeind der USA weitergaben und wie die Spionageabwehrdienste die Codes knackten, um die Lecks aufzudecken. (Senderinfo)” (tvspielfilm.de)

mehr TV

Werner Heisenberg und Kurt Diebner und das Scheitern von Hitler’s Atomwaffe.

Bildquelle: "Haigerloch. Laboratory after restoration" , Vitold Muratov, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

Eventuell wäre die Weltgeschichte ganz, ganz anders verlaufen , wenn Hitler als Erster eine funktionsfähige Atombombe gehabt hätte…
Viel wurde seit Ende des Zweiten Weltkriegs darüber spekuliert. Jetzt scheinen neueste Forschungsergebnisse zu zeigen, dass Nazi-Deutschland eigentlich insgesamt über genügend Uran zur Herstellung einer Atomwaffe verfügte, aber der Einsatz der Atomwaffe letztendlich an zwei konkurrierenden Kernphysikern, nämlich Werner Heisenberg und Kurt Diebner scheiterte…

mehr

Vor 75 Jahren: Hiroshima verbrennt im Feuerball

Bildquelle: Atompilz von „Little Boy“ über Hiroshima (6. August 1945), Von George R. Caron - Diese Datei ist im Bestand der National Archives and Records Administration verfügbar, katalogisiert unter dem National Archives Identifier (NAID) 542192., Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=18113577

ndr.de:
“Der Tod kommt um 8:16:02 Uhr. Heute vor 75 Jahren, am 6. August 1945, werfen US-Streitkräfte eine Atombombe über der japanischen Stadt Hiroshima ab, um das Land zur Kapitulation im Zweiten Weltkrieg zu zwingen. Zehntausende Menschen sind augenblicklich tot…”

mehr

ALS IN POTSDAM DIE WELT NEU GEORDNET WURDE – VOR 75 JAHREN

Bildquelle: Von Bundesarchiv, Bild 183-R86965 / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5368651

blog-der-republik.de:
“Es ist eine Idylle der besonderen Art, die sich dem Besucher von Schloss Cecilienhof in Potsdam bietet. Cecilienhof, das war mal die Residenz des preußischen Ex-Kronprinzen Wilhelm, der 1933 am Tag von Potsdam gemeinsam mit Hindenburg den Pakt der konservativen deutschen Eliten mit Hitler besiegelte, erinnert FAZ-Autor Andreas Kilb. Ausgerechnet dort im Schloss, das eher einem englischen Landhaus ähnelt, trafen sich im Juli 1945, also vor 75 Jahren, die Staatschefs der USA, von Großbritannien und der Sowjetunion, um nach einem fürchterlichen Krieg mit Millionen Toten und Verwüstungen ohnegleichen nicht weniger als eine Nachkriegsordnung zu schaffen…”

mehr