06.11.1816: Bundesversammlung tritt erstmals zusammen

Bildquelle: Das Palais Thurn und Taxis in Frankfurt war Sitz der Bundesversammlung, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=704645

Bundesversammlung (Bundestag) wird in Frankfurt (Main), dem Sitz des “Deutscher Bund” eröffnet.
Die Bundesversammlung ist das oberste Organ des “Deutschen Bund” und ist die einzige zentrale Institution für Deutschland. Alle Mitgliedsstaaten des “Deutschen Bund” entsenden “Gesandte” in die Bundesversammlung.Im engeren Rat sitzen die 11 Groß- und Mittelmächte, die Kleinstaaten werden zu Gruppen zusammengefasst und können pro Gruppe nur mit einer Kuriatstimme abstimmen.
Beschlüsse der Bundesversammlung sind für alle Mitglieder bindend, die Ausführung kann autonom geschehen.Zoll, Polizei und Militär liegen in Hoheit der Mitglieder.
Der Deutsche Bund ist ein Entgegenkommen der Grossmächte zur Befriedigung nationalstaatlicher Bestrebungen.

09.06.1815: Deutscher Bund wird gegründet

Bildquelle: Deutscher Bund 1815–1866, Von ziegelbrenner, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3414903

Deutscher Bund besteht aus:
überwiegend deutschsprachigen Staaten.
Die Karte zeigt die Mitgliedstaaten.Nicht alle Gebiete Preussens und Österreichs gehörten anfangs zum Deutschen Bund.

Wikipedia

LeMO

Kinderzeitmaschine