Die Liebe des Lügenbarons

Bildquelle: By Source, Fair use, https://en.wikipedia.org/w/index.php?curid=47076438

spiegel.de:
“Auf Druck der Nazis trennte sich Hans Albers von der Jüdin Hansi Burg. 1946 kehrte sie aus dem Exil zurück – und stellte den Filmstar zur Rede. Ein Dokudrama leuchtet die Frage nach Courage in schwierigen Zeiten aus...”

mehr

Mit Humor gegen Hitler: Vor 80 Jahren kam Chaplins „Der große Diktator“ in die Kinos

Bildquelle: Von Trailer screenshot - The Great Dictator trailer, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=8971701

rheinpfalz.de.de:
“Mit Filmen wie „Moderne Zeiten“, „Goldrausch“ oder „Lichter der Großstadt“ hat Charlie Chaplin Weltruhm erlangt. Doch sein mutigstes und politischstes Werk war „Der große Diktator“, dessen Botschaft bis heute beeindruckt. Der Film erschien heute vor 80 Jahren.”

mehr

Der Erste Weltkrieg – gestochen scharf und verblüffend bunt

vom 27. Juni 2019, 21:30

welt.de:
“Zum ersten Mal gelingt in „They Shall Not Grow Old“ die Kolorierung historischen Filmmaterials wirklich überzeugend. Aber auch sonst definiert der Regisseur von „Der Herr der Ringe“ die Maßstäbe neu…”

mehr

Als eine Fernsehserie Schockwellen auslöste

vom 08. Januar 2019, 07:01

sueddeutsche.de:

“…Eine Fernsehserie läuft, und hinterher sehen die Leute mit anderen Augen. Geschichtsbücher, die noch kurz zuvor in Regalen verstaubten, verkaufen sich auf einmal, Gedenkstätten sind gut besucht, Diskussions- und Laienforschungsgruppen gründen sich…”

mehr

So wenig weiß man über die dritte RAF-Generation

vom 07. November 2018, 20:20

welt.de:

“Das ZDF greift in „Der Mordanschlag“ das Attentat auf Treuhand-Chef Detlev Rohwedder auf. Aufgeklärt ist der Mord bis heute nicht – ebenso wenig wie andere Taten der Linksterroristen von 1985 bis 1991. Die neuen Anschläge wiesen eine Überraschung auf…”

mehr

Ballon-Flucht Die Geschichte, die der Film nicht zeigt

vom 20. September 2018, 08:33

berliner-kurier.de:

“Die Premierengäste im Berliner Zoo-Palast waren begeistert von „Ballon“, dem neuen Film von Michael „Bully“ Herbig, der am 27. September bundesweit in den Kinos startet. Der Streifen über die  Flucht zweier DDR-Familien mit einem selbst gebastelten Heißluftballon in den Westen endet im Film glücklich. Aber in Wahrheit fing das Drama für sie dann erst richtig an…”

mehr

Ein propagandistischer Trick entlarvt die NS-Propaganda

vom 18. August 2017, 21:49

welt.de:

“Um die Amerikaner für den Kampf gegen Hitler-Deutschland zu mobilisieren, ließ das US-Kriegsministerium 1943 einen Film drehen. Er entlarvte die faschistische Propaganda. Soziale Medien finden ihn hochaktuell…”

mehr

Manta Manta Original-Opel aus dem Kult-Film im Haus der Geschichte

vom 07. Februar 2017, 08:08“Der B-Manta aus dem Kinokultfilm “Manta, Manta” wird künftig im Haus der Geschichte in Bonn ausgestellt. Das Auto, mit dem Til Schweiger alias Bertie 1991 sein Kinodebüt feierte, ist in dem Museum eingetroffen – Fuchsschwanz inklusive.

Das bunte Fahrzeug soll dort in der neuen Ausstellung “Geliebt – Gebraucht – Gehasst. Die Deutschen und ihre Autos” zu sehen sein, die das Haus ab 10. März zeigt. Der von vielen als prollig verschmähte Film-Opel dient als Beispiel, wie Automarken und die Ausstattung von Autos als Spiegel sozialer Milieus gedeutet werden können…” (spiegel.de) mehr

Berlin: Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen

Bildquelle: Von joho345 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0,https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=31091142

Eine Reise durch die Film- und Fernsehgeschichte, zu der das Kino der Pioniere, Stummfilm-Diven, Filme in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus, Marlene Dietrich, Exil in Hollywood, Nachkriegsfilm und deutsches Gegenwartskino ebenso gehören wie die Entwicklungen des deutschen Fernsehens in Ost und West.(deutsche-kinemathek.de) mehr