“Seelsorge bis zur Hinrichtung: Das Tagebuch des Priesters Stock” am 01.04.2025 im ARTE

Bildquelle: Kapelle auf dem Mont Valérien bei Paris. In der Kapelle befinden sich Erschießungspfähle von der Hinrichtungsstätte., Von user:Trompes Franz-Stock-Komitee e.V./Trompeter - user:Trompes, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2106318

01.04.2025,

ARTE, 23.10: Seelsorge bis zur Hinrichtung: Das Tagebuch des Priesters Stock, Doku, 2024

“Paris, im Sommer 1940: Die französische Hauptstadt ist von der Wehrmacht besetzt. Der deutsche Priester Franz Stock betreut als Seelsorger Gefangene, die auf die Vollstreckung ihrer Todesurteile warten, vor allem Widerstandskämpfer. Er wird Zeuge von 863 Hinrichtungen, die er in seinem Tagebuch erwähnt. “Das Tagebuch des Abbé Stock” führt an die Originalschauplätze der Ereignisse und verwebt Aufnahmen von heute mit zum Teil unveröffentlichtem Archivmaterial aus dem besetzten Paris. Welche ambivalente Rolle spielt ein Priester im Gefüge einer Gewaltherrschaft? Einerseits steht er den Verurteilten bei, gibt ihnen Halt, andererseits ist er Teil des Besatzungsregimes und erfüllt die ihm zugedachte Aufgabe. Dennoch: Für Georges Duffau-Epstein, den Sohn des hingerichteten kommunistischen Widerstandskämpfers Joseph Epstein, ist Franz Stock bis heute von großer Bedeutung für seine eigene Lebensgeschichte. Nur wenige Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs stirbt Franz Stock an Herzschwäche. Sein Tagebuch ist ein einzigartiges Zeugnis der Barbarei der Nazis. Eine Stimme gegen das Vergessen aus der dunkelsten Zeit der deutsch-französischen Geschichte.” (prisma.de)

mehr TV

“Der Fall Jeanne D’Arc” am 08.03.2025 im PHOENIX

Bildquelle: amazon.de

08.03.2025,

PHOENIX, 15.45: Der Fall Jeanne D’Arc, Dokumentarspiel, BRD 1966

“”Der Fall Jeanne d’Arc” – ein mittelalterlicher Kriminalfall und Zeichentrickfilm zugleich – entwirrt die verstrickten Fäden eines tragischen Epos und zeichnet dabei im Hintergrund das Porträt einer jungen Frau mit einem unglaublichen Schicksal. (Senderinfo)” (tvspielfilm.de)

mehr TV

Nicht nur Bordelle machten Paris zum „schönsten Ort“ für deutsche Soldaten

Bildquelle: Von Bundesarchiv, Bild 101I-247-0775-38 / Langhaus / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=5476646

welt.de:
“Nach dem „Blitzsieg“ im Westen 1940 erfuhren Hunderttausende Deutsche, dass der „Erbfeind“ der Propaganda wenig mit der Wirklichkeit gemein hatte. Wie dieser Blick das Frankreich-Bild veränderte, zeigt der Historiker Bernd Wegner…”

mehr

So vernichtete der englische Langbogen Frankreichs Ritter

welt.de:

“Bei einem Beutezug stellte Johann II. von Frankreich 1356 das englische Heer und den Schwarzen Prinzen bei Poitiers. Zahlenmäßig waren die Franzosen überlegen. Aber die Engländer verfügten über eine entsetzliche Waffe…”

mehr

Trieb Frankreich Deutschland in den Krieg?

vom 16. Oktober 2016, 20:28

welt.de:

“In den seit mehr als einem Jahrhundert währenden Streit um den Ausbruch des Ersten Weltkriegs kommt neue Bewegung. Zwei Jahre nach dem Bestseller „Die Schlafwandler“ von Christopher Clarke legt jetzt der Würzburger Historiker Rainer F. Schmidt eine alternative Deutung zum verbreiteten Geschichtsbild von der Hauptverantwortung des Deutschen Reiches vor…”

mehr

Historiker sicher: Frankreich drängte Deutschland in den Krieg – aus Rache

vom 19. November 2016, 16:04

focus.de:

“Trägt Frankreich eine größere Schuld am Ausbruch des Ersten Weltkrieges als bisher angenommen? Der Würzburger Historiker Rainer F. Schmidt ist sich sicher: Paris heizte im Sommer 1914 die Situation bewusst an, um Berlin zum Krieg zu drängen. Dafür hatte es zwei Gründe…”

mehr

15.11.1989: Gorbatschow warnt vor Wiedervereingung, USA dafür.

Budesregierung erhöht Budget für Begrüßungsgeld für DDR-Bürger.
Gorbatschow fordert die Unverrückbarkeit der deutschen Grenzen und warnt vor einer Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten.
Auch Frankreichs Außenminister Dumas spricht sich gegen eine Wiedervereinigung aus, der frühere amerikanische Außenminister Kissinger hält sie allerdings für unvermeidlich.
In Berlin warten zahlreiche Schaulustige auf die Öffnung des Brandenburger Tores.
Die LDPD will SED-Führungsrolle aus Verfassung streichen lassen.


zu den Sendungen der Tagesschau vom November 1989

06.06.1808: Guerillakrieg Spaniens gegen die französische Besatzung beginnt

Guerillakrieg Spaniens gegen die französische Besatzung beginnt.
Nach der Abdankung von Karl IV. und Ferdinand VII. wird der Bruder von Napoleon, Joseph, zum König von Spanien ernannt.
England unterstützt nun den Unabhängigkeitskrieg der Spanier gegen Frankreich.

Wikipedia