Bad Sobernheim: Freilichtmuseum

Bildquelle: Von giggel, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=53611787

“Im Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum erwacht das alltägliche Leben der letzten 500 Jahre zu neuem Leben. Knapp 40 historische Gebäude wurden an ihren Originalstandorten in Rheinland-Pfalz abgebaut, auf dem Gelände des Freilichtmuseums wieder zusammengefügt und detailgetreu eingerichtet. Ergänzt durch Gärten, Felder, Streuobstwiesen, einen Weinberg, Weiden und die zugehörigen Tiere vermitteln sie dem Besucher das Gefühl, in die Geschichte einzutauchen. Themen- und Aktionstage bieten die ganze Saison über zusätzliche Programme für die ganze Familie. Auch für Gruppen hält das Freilichtmuseum vielseitige Angebote bereit…” (freilichtmuseum-rlp.de) mehr

Bad Windsheim: Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim

Bildquelle: Von Janericloebe - Eigenes Werk, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7797557

“…Ein Rundgang durch das Fränkische Freilandmuseum ist wie eine Zeitreise durch 700 Jahre fränkische Alltagsgeschichte: Über 100 Gebäude, Bauernhöfe, Handwerkerhäuser, Mühlen, Schäfereien, Brauereien, Amtshaus, Schulhaus und Adelsschlösschen, Scheunen, Ställe, Back- und Dörrhäuschen laden ein zur Entdeckungsreise in die Vergangenheit. Sie vermitteln, wie die ländliche Bevölkerung in Franken früher gebaut, gewohnt und gearbeitet hat…”(freilandmuseum.de) mehr

Hohenfelden: Freilichtmuseum

Bildquelle: Das Freilichtmuseum Hohenfelden von Süden gesehen, Von 79.214er - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=26273432

“In mehr als 30 historischen Gebäuden wird im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden erlebbar, wie in Thüringer Dörfern früher gebaut, gelebt und gearbeitet wurde. Die Häuser stammen aus verschiedenen Zeiten und aus verschiedenen Regionen des Freistaates. Zu sehen sind u.a. Bauernhöfe, Werkstätten, die älteste Windmühle Thüringens, ein Umgebindehaus, eine Einklassenschule und ein Dorfbrauhaus…”(freilichtmuseum-hohenfelden.de) mehr

Cloppenburg: Museumsdorf

Bildquelle: Von Corradox - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=31894342

“Das Museumsdorf Cloppenburg – Niedersächsisches Freilichtmuseum in der niedersächsischen Kreisstadt Cloppenburg ist eines der ältesten Freilichtmuseen Deutschlands. Das Museum hat die Aufgabe, die ländlichen Baudenkmäler des Bundeslandes Niedersachsen zu erforschen und in Beispielen originalgetreu zu dokumentieren.Das Niedersächsische Freilichtmuseum ist eine Non-Profit-Organisation. Obwohl es der Einrichtung nicht darum geht, möglichst viele Besucher anzulocken, hatte das Museumsdorf Cloppenburg 2009 mehr Besucher als jedes andere Museum in Niedersachsen (250.000).[1] 2004 waren unter den Besuchern ca. 60.000 Kinder und Jugendliche, die im Rahmen des Schulunterrichts die Angebote des Museums wahrnahmen…”(wikipedia.de) mehr

Detmold: LWL-Freilichtmuseum Detmold

Bildquelle: Kappenwindmühle im Museum, Von "Beige Alert" - Michael Pereckas, Milwaukee, WI, USA - flickr.com, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3303233

“Herzlich Willkommen im größten Freilichtmuseum Deutschlands. Entdecken Sie rund 120 historische Gebäude und eine vielfältige Kulturlandschaft auf mehr als 90 Hektar. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!…”(lwl.org) mehr

Walldürn: Freilandmuseum Gottersdorf

Bildquelle: Von Phiw - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19284103

“Das Museum liegt landschaftlich reizvoll an einem alten Dorfteich aus dem 14. Jahrhundert. Hier entstehen für die Landschaften Odenwald, Bauland und Unterer Neckar drei kleine Dörfer aus originalen Gebäuden, die allesamt mit der substanzerhaltenden Großteileversetzungsmethode detailgenau erstellt wurden…”(landmuseen.de) mehr

Neuhausen ob Eck: Freilichtmuseum

Bildquelle: Von {own, CC-BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=40464220

“…Unser Freilichtmuseum lebt durch seine Gebäude und die Geschichte, die sich in ihnen abgespielt hat.Zum Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck gehören 25 original historische Gebäude. Sie wurden an ihrem ursprünglichen Standort abgebaut und im Museum genau so wieder aufgebaut. Mit viel Liebe zum Detail wurden sie bei uns so eingerichtet, wie man es früher gemacht hätte – als ob sie noch bewohnt wären.Unsere Häuser stammen aus den Regionen rund um Neuhausen: von der Schwäbischen Alb, aus dem Hegau, dem Schwarzwald und dem Donaubergland. Jedes erzählt auf seine Weise davon, wie die Bewohner hier früher lebten und arbeiteten…”(freilichtmuseum-neuhausen.de) mehr

Lindlar: LVR-Freilichtmuseum

Bildquelle: Historische ,,Gaststätte Römer und Museumsgastronomie ,,Naumanns im Lingenbacher Hof", Von Pingsjong - Pingsjong, GFDL, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=27026405"

“…Das LVR-Freilichtmuseum Lindlar bietet das ganze Jahr über spannende Einblicke in die Vergangenheit. Im Mittelpunkt steht die bergische Landschaft, wie sie im 19. Jahrhundert ausgesehen hat. Auf 25 Hektar wird das Gelände nach historischem Vorbild bewirtschaftet…Höfe, Wohnhäuser und Werkstätten aus dem ganzen Bergischen Land wurden an ihren ursprünglichen Standorten abgebaut, im LVR-Freilichtmuseum Lindlar wieder aufgebaut und in die Landschaft eingebunden. Standort, Inventar und Umgebung werden so authentisch wie möglich dargestellt…” (freilichtmuseum-lindlar.lvr.de) mehr

Hamburg: Freilichtmuseum Am Kiekeberg

Bildquelle: John N. / CC BY-SA (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)

In unseren historischen Gebäuden und Gärten ist immer etwas geboten! Süßer Sonntag, Spielzeit, Oldtimertreffen oder unser Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker: Das ganze Jahr über erleben Sie bei uns spannende Aktionstage zu unterschiedlichen Themen.(kiekeberg-museum.de) mehr