“Die Puppenspieler” am 23.02.2025 im 3SAT

Bildquelle: amazon.de

23.02.2025,

3SAT, 17.15: Die Puppenspieler, D 2017 | Historiendrama

“Ende des 15. Jahrhunderts befindet sich die Welt im Umbruch. In dieser Zeit wächst der Klosterschüler Richard als unehelicher Spross der aufstrebenden Fugger-Familie fernab von Augsburg auf. Als seine Mutter wegen Hexerei verbrannt wird, sticht Richard den Inquisitor Heinrich Institoris nieder. Jakob Fugger lässt Richard aus dem Kerker befreien und beginnt, aus dem Jungen ein funktionierendes Rädchen in seinem Familienimperium zu machen. Den draufgängerischen Heranwachsenden lässt jedoch der Drang nach Gerechtigkeit nicht los: Er möchte jeden zur Rechenschaft ziehen, der Schuld am Tod seiner Mutter hat. Auch Jakob setzt alles daran, den mittelalterlichen Kräften in der Kirche endlich ein Ende zu setzen – allerdings aus anderen Motiven. Um seine Investitionen in neue Geschäftsfelder zu schützen, plant er, den gefälligen Kardinal Sforza auf den Papstthron zu hieven. Fuggers kühle Machtpläne geraten jedoch in Gefahr, als der herangewachsene Richard wieder in das Visier der Inquisition kommt. Auch dessen Unbeherrschtheit macht ihn zu einem Sicherheitsrisiko. Um Fuggers Vertrauen zurückzugewinnen, muss sich Richard unterwerfen und eine Bewährungsprobe bestehen. Frei nach dem Roman “Die Puppenspieler” von Tanja Kinkel erzählt der Film eine fiktive Geschichte zwischen klerikaler Pracht und spätmittelalterlichem Alltag.” (prisma.de)

mehr TV

Augsburg: Fuggereimuseum

Bildquelle: Von High Contrast - Eigenes Werk, CC BY 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11332296

“Dass die Fugger neben ihrem kaufmännischen Erfolg auch in sozialen Bereichen bahnbrechend waren, lässt sich in der Fuggerei eindrucksvoll nachvollziehen. Jakob Fugger ,,der Reiche stiftete 1521 die nach ihm benannte und bis in unsere Zeit bewohnte erste Sozialsiedlung der Welt. Im Haus Nr. 13 in der Mittleren Gasse befindet sich das Museum zur Geschichte des Stifters, der Stifterfamilie und der Siedlung. Hier lässt sich auch die einzige noch original erhaltene Wohnung der Fuggerei besichtigen, in der eine Küche, ein Schlafraum und ein Wohnraum mit Möbeln und Hausrat des 17. und 18. Jh. eingerichtet sind. In der gesamten Siedlung erklären Informationstafeln weitere Einrichtungen – von der Kirche bis zum einstigen Krankenhaus – und viele Architekturdetails der für ihre Zeit visionären Reihenhaussiedlung. In der benachbarten Ochsengasse zeigt eine modern eingerichtete Schauwohnung das Leben der Fuggereibewohner heute und informiert über die Stifterfamilie und die Sozialstiftung in der Gegenwart.”” (museen-in-bayern.de)” mehr

Brettspiel: Augsburg 1520

“Anfang des 16. Jahrhunderts steigen die Fugger aus Augsburg zu einer der reichsten Familien ihrer Zeit auf
Sie besitzen soviel Geld, dass sie es an Kaiser, Könige und Kirche verleihen können
Im Gegenzug dafür erhalten sie von diesen zahlreiche Privilegien wie Handelsrechte, Ämter, Wappen und Adelstitel
Die Spieler übernehmen die Rolle der reichen Kaufmannsfamilie und versuchen, durch geschickten Einsatz ihres Geldes an möglichst viel Prestige und Macht zu gelangen.” (amazon)