24.04.1547: Schlacht bei Mühlberg

Kaiser Karl V. bekämpft mit Unterstützung katholischer Reichsfürsten die Protestanten nun offensiver, belegt protestantische Herrscher mit der Reichsacht und besiegt die Truppen der evangelischen Herrscher, insbesondere den “Schmalkaldischen Bund” in der Schlacht bei Mühlberg.

Anführer der Protestanten wie Philipp von Hessen und Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen werden gefangengenommen.

zeit.de

muelberg-elbe.de

1552: Ferdinand I. schlägt Religionsfrieden vor.

Ferdinand I, der Bruder Karl V., verfügt nach der Niederlage gegen die protestantische Fürstenopposition die Freilassung von Philipp von Hessen und Johann von Sachsen, die als Anführer des Schmalkaldischen Bundes 1546 durch Karl V. gefangen genommen wurden.
Zudem schlägt Ferdinand einen Reichstag vor, der einen Religionsfrieden beschliesst.