Als das Heilige Römische Reich kurz vor der Spaltung stand

Bildquelle: Klosterruine Limburg von Südosten, Von Der ursprünglich hochladende Benutzer war Urbanus in der Wikipedia auf Deutsch - Übertragen aus de.wikipedia nach Commons.(Originaltext: http://www.pfalzbild.de), CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2221817

welt.de:
“Weil sein bischöflicher Onkel bereits am 26. November Advent feierte, sorgte König Konrad II. 1038 für einen Eklat. Um die Einheit des Reiches zu wahren, griffen Kirchenfürsten ein und legten die Dauer der Buß- und Fastenzeit fest…”

mehr

mehr zu Straßburger Adventsstreit

Geschichte des Advents

13.12.1545: Konzil von Trient beginnt.

Bildquelle: Von Autor unbekannt - Staatliches Hochbauamt Donauwörth, Heiligenlexikon; transfered from de Wikipedia, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1148806

Konzil von Trient beginnt.Es ist die Antwort der römisch-katholischen Kirche auf die Reformation, auch als Gegenreformation bekannt.
Während Karl V. Kirchenreformen anmahnt, stellt sich der Papst vehement gegen die Protestanten.

Wikipedia

Kinderzeitmaschine

deutschlandfunk.de

04.12.1563: Konzil von Trient endet.

Konzil von Trient endet mit folgenden Beschlüssen:

– Bischöfe dürfen sich nicht von ihrer Pflicht freikaufen

– Priesterseminare sind ab sofort Grundlage der theoretischen Ausbildung für Pfarrer

– per Glaubensbekenntnis sollen Geistliche sich per Eid gegenüber der Kirche verpflichten

– Ablasshandel wird reformiert und diese Änderung richtet sich insbesondere gegen die Bereicherung Einzelner, nicht aber gegen die der Kirche

luther2017.de

Kinderzeitmaschine