n-tv.de:
“Vor 206 Jahren steuert bei Leipzig ein bis dahin beispielloses Gemetzel auf seine Entscheidung zu. In der Völkerschlacht gelingt mehreren Armeen ein historischer Triumph über Frankreich. Die Ära Napoleon steht damit vor dem Ende…”
Schlagwort: Völkerschlacht
Wie Napoleon die größte Schlacht der Geschichte verlor
vom 17. Oktober 2017, 07:24
welt.de:
“Bei Leipzig wollte Napoleon I. seine Gegner vernichten. Vom 15. bis zum 18. Oktober 1813 dauerte die Völkerschlacht. Beinahe hätten die Franzosen gesiegt. Aber der Preuße Blücher war schneller…”
16.10.1813: Völkerschlacht bei Leipzig
Bildquelle: Von Vladimir Ivanovich Moshkov (17921839) - From http://lj.rossia.org/users/john_petrov/605281.html, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1398108
Es kämpfen 190000 Franzosen und Rheinbünder gegen 205000 Verbündete (Österreich, Preussen, Russland, Schweden).
Napoleon muss schwere Niederlagen hinnehmen und zieht sich zurück.
90000 Soldaten werden getötet.
Wikipedia
welt.de
LeMO
16.10.1813: Völkerschlacht bei Leipzig
Bildquelle: Von Vladimir Ivanovich Moshkov (17921839) - From http://lj.rossia.org/users/john_petrov/605281.html, Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1398108
Es kämpfen 190000 Franzosen und Rheinbünder gegen 205000 Verbündete (Österreich, Preussen, Russland, Schweden).
Napoleon muss schwere Niederlagen hinnehmen und zieht sich zurück.
90000 Soldaten werden getötet.
Wikipedia
welt.de
LeMO
Hans-Ulrich Thamer: Die Völkerschlacht bei Leipzig: Europas Kampf gegen Napoleon
“An der Völkerschlacht bei Leipzig, die vom 16. bis zum 19. Oktober 1813 tobte, waren mehr als eine halbe Million Soldaten beteiligt. Es war die bis dahin größte Schlacht, die jemals in der Geschichte geschlagen wurde. In Deutschland markiert sie den politisch-militärischen Wendepunkt im Kampf gegen den Eroberer Napoleon. Welche Nationen an der Schlacht beteiligt waren, wie sie verlief, mit welchem Grauen sie einherging, welche Konsequenzen sie nach sich zog und wie sie schon bald zum Mythos und schließlich zum Bestandteil der Erinnerungspolitik wurde, wird in diesem Buch erzählt.” (amazon)